Das Euro-System, bestehend aus der Europäischen Zentralbank (EZB) und den nationalen Zentralbanken, prüft gegenwärtig, ob es klimabedingte Risiken in seiner Geldpolitik berücksichtigen soll. Auch andere Notenbanken treibt diese Frage um. So ist die amerikanische Zentralbank erst kürzlich dem weltweiten Network of Central Banks and Supervisors for Greening the Financial System (NGFS) beigetreten. Doch können Zentralbanken tatsächlich dazu beitragen, das Klima zu retten? Dürfen sie das überhaupt? Diesen umstrittenen Fragen gehe ich in meinem Gastbeitrag in der Welt nach.
Auch eine grüne EZB muss unabhängig bleiben
Gastbeitrag in der Welt
www.welt.de/debatte/kommentare/article222991416/Danyal-Bayaz-...
« Zurück zur Newsübersicht