Update: 15.12.2020
Der Fall Wirecard hat uns schon jetzt eines gelehrt: Wir dürfen nicht ausschließen, was wir eigentlich ausschließen würden! In der Sitzung vom 10.12.2020 hat sich der Untersuchungsausschuss mit der Rolle der Wirtschaftsprüfungsaufsicht Apas beschäftigt. Dabei kam heraus, dass deren Chef noch kurz vor dem Auffliegen des Skandals mit Aktien von Wirecard gehandelt hat. Das hätte nicht sein dürfen und beschädigt das Vertrauen in die Aufsichtsbehörde. Ich habe daher bei der BaFin eine Verdachtsmeldung wegen Insiderhandels eingereicht.
Der Spiegel berichtet darüber und hat auch einen äußerst treffenden Kommentar dazu veröffentlicht.
Auf der Seite der Grünen Bundestagsfraktion findet Ihr ebenfalls einen Bericht dazu.
Am 14.12. wurde der Leiter der Wirtschaftsprüfungsaufsicht Apas freigestellt - u.a. die Tagesschau berichtet darüber.